Idealerweise sind alle aktiven Seelsorger in das Seelsorgernetz im Vaterhaus eingebunden.
Das Seelsorgernetz bietet:
Seelsorge ist per se ein verborgener Dienst, oft im Gemeindealltag kaum sichtbar. Menschen, die im Vaterhaus als Berater arbeiten und empfohlen werden, haben große Verantwortung, da sich andere Menschen ihnen vorbehaltlos anvertrauen. So sollten sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die ihre Eignung für diesen verantwortungsvollen Dienst sicherstellen.
Die folgende Aufzählung soll erwünschte Herzenshaltungen und Grundeinstellungen zum Ausdruck bringen:
Kontakt: Susanne Meyer
Die Aufnahme in unser VH Seelsorgernetz ist grundsätzlich möglich für jeden an Seelsorge Interessierten, der ein Teil von uns sein möchte. Wenn jemand in unserer Gemeinde als Seelsorger mitarbeiten möchte, ist die Aufnahme in dieses Netzwerk meist der erste Schritt. Es folgt dann eine Zeit des Kennenlernens, in dem der Beziehungsbau genauso wichtig ist, wie entsprechende seelsorgerliche Kompetenzen. Oft bietet sich auch eine Teilnahme am Seelsorgekurs „Aufbruch Leben“ an, bei dem wir uns gegenseitig besser kennenlernen und wichtige Werte und Grundlagen unseres Beratungsverständnisses vermittelt werden.
Eine wichtige Ausrichtung unserer Seelsorgearbeit ist darüber hinaus, nicht nur aktuellen Nöten zu begegnen, sondern auch präventiv zu arbeiten. Darum sind wir bestrebt – wie auch in den letzten
Jahren – in regelmäßigen Abständen Seminare zu zum Themenkreis Ehe – Familie – Erziehung – Kommunikation – Konfliktbewältigung zu organisieren. Dazu laden wir kompetente Referenten mit
christlichem Hintergrund ein. Für Anregungen und Vorschläge, was sich thematisch eignen würde, sind wir dabei immer aufgeschlossen.