Wer durch Beziehungen verletzt wurde, kann nur durch Beziehung wieder heil werden. Dabei glauben wir von Herzen, dass es letztendlich vor allem der Begegnung mit Gott bedarf, um unsere Seele zu heilen und neue Perspektiven für unser Leben zu gewinnen.
Darüber hinaus erleben wir, dass durch die gegenseitige Ermutigung und das ehrliche Mitteilen der eigenen Probleme sowie Gebet in festen Kleingruppen, die Teilnehmer neue Hoffnung schöpfen und nach dem Kurs gestärkt ihren Alltag bewältigen.
Ziel eines Aufbruch Leben Kurses ist die Vermittlung einer Problemlösungskompetenz, die über die intensive Zeit der Gruppenerfahrung hinaus hilft, befreit und erfüllt mit Gott und den Menschen zu leben. AL ist für Menschen gedacht, die mit Anliegen aus folgenden Bereichen kommen:
Alle Teilnehmer sollten die Bereitschaft mitbringen, sich verändern zu wollen und Gott in ihrem Leben wirken zu lassen. Außerdem sind wir auch offen für Teilnehmer, die an Seelsorge interessiert sind und unseren Kurs einfach kennenlernen möchten.
Die Struktur des Kurses ist genau vorgegeben: Der Kurs fand jährlich von Januar bis Pfingsten, wöchentlich statt. Ein AL Abend gliedert sich in eine Anbetungszeit, einen Lehrteil sowie eine Kleingruppenzeit (mit festen Gruppen). Im Zuge der Corona Einschränkungen sind wir als Team gerade in der Planung eines Kurses im Kleingruppenformat.
Das Seminar folgt einem strukturierten Prozess der Problem- und Konfliktlösung: Man beginnt beim Erkennen der eigenen unguten Lebensmuster. In Gottes Gegenwart werden hinderliche Beziehungsmuster näher angeschaut und der Einzelne erfährt Hilfestellung, mit schwierigen Gefühlen umzugehen. Letztendlich wird jeder Teilnehmer dazu herausgefordert, sich im Verlauf des Kurses seinen Alltagsbeziehungen neu zu stellen.
Keinesfalls hat dieser Kurs den Anspruch, dass am Ende die Lebensprobleme eines Teilnehmers vollständig gelöst sind. Vielmehr will er helfen, selber Verantwortung für ein gelingendes Leben in der Nachfolge zu übernehmen.
Im Zuge der Qualitätssicherung wird jeder AL Kurs von geschulten Supervisoren begleitet. Regelmäßig stattfindende Fort- und Weiterbildungen schulen die Mitarbeiter in den notwendigen Methoden zur Kursdurchführung.